Anforderungen an Reinstwasser | Wasseraufbereitung
Unter dem Begriff "Reinstwasser" versteht man Wasser in seiner puren Form. Gewöhnlich wird es durch die Umkehrosmose in Kombination mit einer anderen Form von Wasseraufbereitung gewonnen.
Durch diese Verfahren werden sämtliche gelösten Stoffe und Mikroorganismen wie Bakterien entfernt. Da demnach auch keine Metalle mehr vorzufinden sind, ist Reinstwasser nicht mehr leitfähig.
Wegen seiner Leitunfähigkeit und besonderen Reinheit wird es besonders in der Pharmaindustrie zur Herstellung von Medikamenten, in der Elektroindustrie (beispielsweise als Batteriewasser oder in Solarzellen) und zur Laborforschung benötigt.
Da bei der Herstellung von Reinstwasser allerdings auch sämtliche für den Körper essentielle Stoffe entfernt werden, ist es lediglich für die oben genannten Industrien und nicht für den privaten Trinkwassergebrauch geeignet und wirkt sich über einen längeren Zeitraum hinweg sehr negativ auf den menschlichen Körper aus.
Beiträge aus unserem Hilfecenter zum Thema Reinstwasser
Wie kann man VE-Wasser / Reinstwasser herstellen?
Reinstwasser ist ein hochreines Wasser, das nahezu keine Fremdstoffe enthält.
Was ist VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser)?
Reinstwasser muss bestimmte Anforderungen an die Reinheit erfüllen.
Ich benötige VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser)
VE-Wasser (Voll-Entsalztes-Wasser) kommt überall dort zum Einsatz, wo möglichst reines Wasser benötigt wird.
Schmeckt enthärtetes Wasser salzig?
Das Wasser schmeckt dann salzig.
Warum braucht man einen Hauswasserfilter?
Im Leitungswasser können solche Partikel zum Beispiel durch Bauarbeiten an den Rohrleitungen ins Wasser gelangen.